Titelseite "Kommune21" – 12/2018

Intelligent informieren

Kommune21 berichtet: Ihre Amtsblätter kann die Stadt Paderborn einfach per MS Word erstellen, bearbeiten und veröffentlichen. Möglich macht das eine Software der Firma Sternberg. Quelle: Kommune21
Titelseite "Kommune21" – 11/2018

Digitaler Neustart

Kommune21 berichtet: Mit der Einführung der Software SD.NET der Firma Sternberg hat sich die Stadt Esslingen gegen das Medium Papier und für den digitalen Neustart entschieden. Quelle: Kommune21
Titelseite "Kommune21" – 10/2017

Neues RIS übernimmt

Kommune21 berichtet: Die Gemeinde Achim wagt den digitalen Neustart. Der Systemumstieg auf den neuen Sitzungsdienst SD.NET war leicht vollzogen und ermöglicht nun einen papierlosen Workflow. Quelle: Kommune21
Artikel "Neue Westfälische" – 06/2017

Wir sind STERNBERG

Neue Westfälische berichtet: Die NW stellt mit der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft WEGE in einer Serie Firmen und ihre Mitarbeiter vor. Das Familienunternehmen Sternberg entwickelt Software für Sitzungsmanagement und Ratsinformation. Quelle: Neue Westfälische
Titelseite "der gemeinderat" – 06/2017

Papierberge adieu

der gemeinderat berichtet: Große Papierstapel, eine aufwendige Recherche im Archiv und unübersichtliche Aktenberge: Was zum Alltag vieler Rathäuser gehört, ist in Moormerland Vergangenheit. Die ostfriesische Einheitsgemeinde hat ein digitales Sitzungsmanagement eingeführt. Das vereinfacht die Arbeitsabläufe wesentlich. Quelle: der gemeinderat
Titelseite "der gemeinderat" – 05/2017

Effiziente Verwaltung wird mobil

der gemeinderat berichtet: Die Gemeinde Linkenheim-Hochstetten hat ihre Gremienarbeit auf eine digitale Lösung umgestellt. Nach positiven Erfahrungen wird nun auch die passgenaue App für mobile Anwendungen eingesetzt. Das neue Ratsinformationssystem vereinfacht zudem die kommunale Öffentlichkeitsarbeit. Quelle: der gemeinderat
Titelseite "Kommune21" – 04/2017

Direkt aufs Tablet

Kommune21 berichtet: Unflexibel, sperrig, kompliziert – die Gemeinde Schwanewede war auf der Suche nach einem neuen Ratsinformationssystem. Der Aufbau der Sternberg-Software überzeugte. Quelle: Kommune21
Titelseite "Kommune21" – 12/2016

Zeit und Kosten sparen

Kommune21 berichtet: Seit 1997 vertraut die Stadt Friedrichsdorf im Hochtaunuskreis auf Sternberg-Produkte. Über die Jahre wurde der Sitzungsdienst durch verschiedene Module erweitert. Nun konnte die Sitzungs-App iRICH den Materialverbrauch und Zeitaufwand erneut reduzieren. Quelle: Kommune21
Titelseite "der gemeinderat" – Ausgabe 12/2016-01/2017

Impuls aus der Politik

der gemeinderat berichtet: Die Stadt Cuxhaven nutzt künftig für ihre Gremienarnbeit eine Sitzungsdienstsoftware. Im Fokus der Implementierung stehen die Vereinheitlichung des Sitzungsmanagements mit der Kreisverwaltung und die Umstellung auf mobile Endgeräte. Natürlich sollen auch die Bürger sowie die Medien profitieren. Quelle: der gemeinderat
Titelseite "der gemeinderat" – Ausgabe 05/2016

Zugewinn an Effizienz

der gemeinderat berichtet: Die Stadt Oberkirch setzt auf papierlose Ratsarbeit. Der digitale Sitzungsdienst und der Einsatz der Sitzungs-App ersparen der Verwaltung aufwendige Druckverfahren und kostenintensive Zustellung, so Oberbürgermeister Matthias Braun. Die Bürger bleiben mit dem Ratsinformationssystem auf dem Laufenden. Quelle: der gemeinderat